Typ:
Konstrukteur:
Werft:
Schiffszertifikat:
Rufzeichen:
MMSI:
ATIS:
Baujahr:
Länge:
Breite;
Höhe:
Tiefgang:
Gewicht:
Motortyp:
Leistung:
Getriebe:
Untersetzung:
Dieseltank:
Heizöl:
Wasser:
Fäkalien:
Heizung:
Ausrüstung:
Rettungsmittel:
Sicherheit:
12 V Anlage
Küche
Wasser:
Landanschluss:
Stand: 31.03.2020
HLS-3
Manfred Ernst, Berlin
Eigenbau
Nr. 3344 Amtsgericht Rostock
DQKE
211451890
9211010283
Kiellegung: April 1980
Erstwasserung: Juni 1988
Indienststellung: Juni 1989
Tausch Maschinenanlage: II. Quartal 1994
12,93/14,01 m
ca. 3,65 m
ca. 3,00/4,40 m
ca. 1,00 m
ca. 12 t
2 x Mercedes OM 617
2 x 55 KW bei 3000 U/min
Hydraulische Getriebe PRM 160
1:2,94
ca. 2 x 430 l (+ 2x40 l im Sumpf)
ca. 2 x 24 l
ca. 750 l
ca. 180 l
Webasto Thermo 90, max. 9,1 KW
3 x Konvektor mit Gebläse
4 x Plattenheizkörper
1 x Handtuchhalterheizkörper
UKW Navico RT 6500 See
UKW Navico RT 6500 ATIS
UKW M-Tech MT-500 DSC/ATIS
UKW Midland Antlantic
DGPS Furono GP-32
Autopilot Simrad AP11
Echolot Eagle Strato 128 bzw. Lowrance X-4
Schallsignalanlage (DHI Zulassung)
Schiffsglocke (BSH Zulassung)
Positionslampen (Top-, Seiten-, Heck-, Anker- und Fahrstörlaterne)
2 Rettungsringe
Beiboot mit 2,5 PS AB Suzuki
Feststoff- und Automatikwesten
Feuerlöscher (CO2 und Pulver)
3 x automatische Bilgenpumpen
Notruder
Treibanker
Seenotsignale
3 x Batteriesätze (Motor Stb. + Bb, Versorgung)
2 x 2 x 88 Ah, 1 x 4 x 88Ah
Solarpanelle 4 x 55W
Ladegerät 25 A (3 Batterien)
12 V/230 V Wandler 150/300/1000 W
Kocher SMEV 8063, 3-flammiger Kocher, 30 mbar
Kühlschrank Isotherm Cruise 165, 125 l + 40 l TK
Druckwasseranlage mit WW-Boiler Johnson 45 l /500 W u. Motorheizung
230 V über galvanischen Isolator, FI-Schalter und Zähler
Typ: HLS-3
Konstrukteur: Manfred Ernst, Berlin
Werft: Eigenbau
Schiffszertifikat: Nr. 3344 Amtsgericht
Rostock
Rufzeichen: DQKE
MMSI: 211451890
ATIS: 9211010283
Baujahr: Kiellegung: 04/1980
EW: 06/1988
Indienststellung: 06/1989
Tausch Maschinen: II/1994
Länge: 12,93/14,01 m
Breite; ca. 3,65 m
Höhe: ca. 3,00/4,40 m
Tiefgang: ca. 1,00 m
Gewicht: ca. 12 t
Motortyp: OM 617
Leistung: 2x55 KW bei 3000 U/min
Getriebe: Hydraulische Getriebe
PRM 160
Untersetzung: 1:2,9
Dieseltank: ca. 2x430 l
Heizöl: ca. 2x24 l
Wasser: ca. 750 l
Fäkalien: ca. 180 l
Heizung: Webasto Thermo 90
max. 9,1 KW
3xKonvektor mit Gebläse
4xPlattenheizkörper
1xHandtuchhalerheizkörper
Ausrüstung: UKW Navico RT 6500 See UKW Navico RT 6500 ATIS UKW MT-500 DSC/ATIS UKW Midland Atlantic
DGPS Furono GP-32
Autopilot Simrad AP 11
Echolot Lowrance X-4
Schallsignalanlage (DHI
Zulassung)
Schiffsglocke (BSH
Zulassung)
Positionslampen
Rettungsmittel: 2 Rettungsringe
Beiboot mit 2,5 PS Suzuki
Feststoff/Automatikwesten
Sicherheit: Feuerlöscher (CO2+Pulver)
3 autom. Bilgenpumpen
Notruder
Treibanker
Seenotsignale
12 V Anlage 3xBatterien (Stb + Bb
Motor, Versorgung)
2x2x88 Ah, 1x4 88 Ah
Solarpanele 4x55 W
Ladegerät 25A 3 Ausgänge
12 V/ 230 V Wandler
150/300/1000 W
Küche Kocher SMEV 8063,
3-flammig, 30 mbar
Kühlschrank Isotherm
Cruise 165, 125 l + 40 l TK
Wasser: Druckwasseranlage
mit WW-Boiler 45 l/500 W
Motorheizung
Landanschluss: 230 V über galvanischen
Isolator, FI-Schalter und
Zähler
Stand: 31.03.2020